- 8. Werner Rentzsch-Fotowettbewerb
Der VFPC sucht erneut nach dem schönsten Foto eines im
Chemie- oder Physik durchgeführten Experiments! Beiträge
können bis zum 12.01.2024 eingereicht werden. Alle
Informationen zum Bewerb und zum Einreichprozess finden sie
hier.
 Die Gewinner*innen des Vorjahres von der HGBLuVA Leyserstraße (Foto: Marvin Rost)
|
- Die neue plusLucis-Ausgabe - Real und Digital!
Wir freuen uns, Ihnen die dritte plusLucis-Ausgabe im Jahr 2023 präsentieren zu können. Thomas Schubatzky hat in diesem Themenheft Beiträge zum Lernen mit und über digitale Medien zusammengestellt.
Dazu zählen die Fragestellungen: Wie können Inhalte sinnstiftend digital aufbereitet und für Lernende zur Verfügung gestellt werden? Und wie verändert sich der Zugriff auf naturwissenschaftliche Informationen von Jugendlichen durch soziale Medien? Diese Punkte sollen mittels eines kritischen Blickes aus der Fachdidaktik aufgegriffen werden. Weiters werden anhand unterschiedlicher unterrichtspraktischer Beiträge Beispiele aufgezeigt, wie sinnvolle Verbindungen von „real und digital“ im Chemie- und Physikunterricht gestaltet werden können.
Wir bedanken uns bei den Autor*innen für die Beiträge und hoffen, dass auch für Sie etwas Interessantes und Brauchbares dabei ist!
 Titelbild: Reto Scheiwiller
|
- Das war die 77. Fortbildungswoche - wir sagen Dankeschön!
Von 20. bis 22. Februar 2023 fand - endlich wieder in Präsenz - die 77. Fortbildungswoche an der Fakultät für Physik der Universiät Wien statt.
Das Programm bot eine Vielzahl an Vorträgen, Workshops und
Exkursionen rund um didaktische Fragestellungen in Physik, Chemie und Sachunterricht, sowie zu Aspekten aktueller wissenschaftlicher Forschung. Abgerundet wurden diese Veranstaltungen durch ein unterhaltsames Abendprogramm: Von einer Science-Show mit Magic Andy und dem nachträglichen Geburtstagsfest zum 75. Jubliäum der Fortbildungswoche angefangen, bis hin zu einer spannenden Scavenger Hunt durch den 9. Bezirk mit anschließendem Punschtrinken.
Vielen Dank an über 200 Besucher*innen, 30 Vortragende und das Organisationsteam bestehend aus Louisa Winter, Florian Budimaier, Christoph Wimmer und Martin Hopf.
 Fotos: Marvin Rost, Louisa Winter
|